Zum Inhalt springen

Schätze aus der Breslauersammlung und der ICZ-Bibliothek

Die ICZ-Bibliothek nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Katalogisierungsprozess der Breslauersammlung und des ICZ-Bibliotheksbestandes

  • Home
  • Kontaktieren Sie uns
  • Über die Breslauer Sammlung
  • Verzeichnis aller Beiträge
  • Buch des Monats

Jüdische Ex Libris in der Schweiz.

Verwandte Beiträge:

Von Willy Arnold zu Jochanan Arnon – die Geschichte eines Schweizer Konvertiten

Die wandernde Bibliothek
Wagners jüdischer Dirigent
Der Mann, der die Vernichtung seiner Gemeinde dokumentiert hat.
Der Teddybär aus Bergen-Belsen

Aus der Presse:

SELCExpress – Schweizerischer Exlibris Club.
Nr. 120 / April 2022

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

und Instagram

Reisebuchsonntag. Joseph Roth - Juden auf Wanderschaft. Die Schmiede Verlag. Berlin, 1927. Einbandentwurf von Georg Salter.
Die antisemitische Nazipropaganda, die in den Jahren 1933–1945 alle Bereiche des deutschen Lebens durchdrang und beherrschte, machte auch vor kleinen Kindern nicht halt. Bunte Kinderbücher mit Märchen und Liedern wurden ebenfalls zu einem Mittel, Angst und Lügen zu verbreiten.
Reisebuchsonntag. Egon Erwin Kisch (1885-1948): Entdeckungen in Mexiko. Editorial "El Libro Libre", Mexico, 1945.
Unter dem Deckmantel eines einfachen hebräischen Lesebuchs für Sprachanfänger/innen entpuppt sich eines der Bücher in unserer Bibliothek als historisches Dokument, das frühe Zeugnisse des Holocausts enthält.
Reisebuchsonntag. Maria Leitner (1892-1942): Eine Frau reist durch die Welt. Agis Verlag, Berlin - Wien, 1932. Schutzumschlag: Tom Berlie.
Esther. Ein Schattenspiel für jung und alt. Alex und Lotte Bearwald. Welt Verlag. Berlin, 1920.

Mehr Info

  • Über die Breslauer Sammlung
  • Buch des Monats
  • Die Diva, die ihr Vaterland verriet – zum 120. Geburtstag von Marlene Dietrich
  • Jüdische Ex Libris in der Schweiz.
  • Max Ettinger – ein turbulentes Leben eines jüdischen Komponisten.
  • Verzeichnis aller Beiträge
  • Kontaktieren Sie uns
Powered by WordPress.com. von Raam Dev.
Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: