Zum Inhalt springen

Schätze aus der Breslauersammlung und der ICZ-Bibliothek

Die ICZ-Bibliothek nimmt Sie mit auf eine Reise durch den Katalogisierungsprozess der Breslauersammlung und des ICZ-Bibliotheksbestandes

  • Home
  • Kontaktieren Sie uns
  • Über die Breslauer Sammlung
  • Verzeichnis aller Beiträge
  • Buch des Monats

Jüdische Ex Libris in der Schweiz.

Verwandte Beiträge:

Von Willy Arnold zu Jochanan Arnon – die Geschichte eines Schweizer Konvertiten

Die wandernde Bibliothek
Wagners jüdischer Dirigent
Der Mann, der die Vernichtung seiner Gemeinde dokumentiert hat.
Der Teddybär aus Bergen-Belsen

Aus der Presse:

SELCExpress – Schweizerischer Exlibris Club.
Nr. 120 / April 2022

Share this:

  • Twitter
  • Facebook

Gefällt mir:

Gefällt mir Wird geladen …

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

Besuchen Sie uns auch auf Facebook

und Instagram

Else Lasker-Schüler. Zeichnung von John Höxter in Schlemiel - Jüdische Blätter für Humor und Kunst. Welt Verlag. Berlin, 1919.
Die ICZ-Bibliothek wünscht Ihnen ein frohes Sukkot mit einigen Comics aus der israelischen Zeitung "Davar" aus den frühen 50er Jahren.
Das unbekannte Gedicht "Jom Kippur" von Mascha Kaleko, das am 15. September 1939 auf der Titelseite der Exilzeitung Aufbau veröffentlicht wurde.
Maurycy Gottliebs Gemälde "Juden in der Synagoge am Jom Kippur" ist eines der bekanntesten und berühmtesten jüdischen Gemälde. Darüber hinaus enthält es autobiografische und prophetische Elemente, die uns etwas über den Maler selbst verraten - eine gespaltene Seele, die tragischerweise im Alter von nur 23 Jahren starb.
תשליך. Taschlich

Mehr Info

  • Über die Breslauer Sammlung
  • Buch des Monats
  • Die Diva, die ihr Vaterland verriet – zum 120. Geburtstag von Marlene Dietrich
  • Jüdische Ex Libris in der Schweiz.
  • Max Ettinger – ein turbulentes Leben eines jüdischen Komponisten.
  • Verzeichnis aller Beiträge
  • Kontaktieren Sie uns
Powered by WordPress.com. von Raam Dev.
Zur mobilen Version gehen
 

Lade Kommentare …
 

    %d Bloggern gefällt das: