Eine Selicha in Zeiten der Pest

Plagen sind der jüdischen Geschichte nicht fremd, auch nicht in den hohen Zeiten der ‘Yamim Nora’im’. Eine berühmte Geschichte handelt von Rabbi Israel Lipkin Salanter (1810 – 1883), dem Begründer der religiös-ethischen Schule ‘Musar’. 1848 in Wilna während eines schrecklichen Ausbruchs der Cholera hat Salanter Essen und Trinken am Jom Kippur erlaubt. Als die Menschen … Eine Selicha in Zeiten der Pest weiterlesen