Die Schweiz im 19. Jahrhundert durch die Augen eines Juden
Der 1815 in Lemberg geborene Abraham Mendel Mohr verbrachte seine Jugend in einer Jeschiwa, lernte tagsüber Talmud und las nachts heimlich die verbotenen Bücher der Haskala (jüdische Aufklärung). Schon früh heiratete er die Tochter eines reichen Kaufmanns, wodurch er den grössten Teil seines Lebens mit Lernen und Schreiben verbringen konnte. Mitte des 19. Jahrhunderts wandte er … Die Schweiz im 19. Jahrhundert durch die Augen eines Juden weiterlesen
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden