
Eine schöne Ausgabe von Maimonides’ monumentalem Buch “Mischne Tora Ha-yad ha-chazaka”, das 1702 in Amsterdam veröffentlicht wurde, enthält ein historisches Dokument zwischen seinen Seiten.
Eine handschriftliche Widmung an Zechraja Frankel (1801-1875), den Gründer des Breslauer Seminars, der als Vater des jüdischen Konservatismus bekannt ist, von nicht weniger als fünf Lehrern des Seminars, von denen jeder selbst eine herausragende Persönlichkeit ist: der Philosoph und Talmudforscher Jacob Bernays (1824-1881), der im Seminar die klassische Philologie unterrichtete; Heinrich (Zvi) Graetz (1817-1891), weltberühmter Historiker und Autor der monumentalen “Geschichte der Juden”; Mathematiker, Talmudforscher und Bibliothekar der Breslauer Seminarbibliothek Baruch (Benedikt) Zuckermann (1818-1891); einflussreicher Rabbiner, religiöser Philosoph und Talmudforscher Manuel (Sacharja) Jöel (1826-1890). Die Widmung zeigt, dass dieses Buch Frankel für sein 25-jähriges Jubiläum als Lehrer geschenkt wurde. Es ist davon auszugehen, dass Frankel dieses Buch vor oder nach seinem Tod an die Bibliothek des Seminars geschenkt hat.